logo-suedtirol

St.-Marx-Kirche, Laas

Die zweigeschossige Kirche im Marmordorf Laas.

Allgemeine Beschreibung

Die im 12. Jh. errichtete St. Markus Kirche – im Volksmund „St.-Marx“ genannt – liegt in unmittelbarer Nähe zur Laaser Pfarrkirche und gilt als einer der schönsten romanischen Bauten in Südtirol, wiewohl ohne Glockenturm.

Das Mauerwerk der profanierten Kirche besteht aus großen, regelmäßig geschichteten Quadern. Auffallend an dieser Kirche ist die für ihre Zeit ungewöhnliche Höhe und ihre Aufteilung auf zwei Geschosse. Die Krypta diente über Jahrhunderte als Depot für Grabknochen, rund um die Apsis im Inneren wurden Freskenfragmente freigelegt.

Im Zuge der Josephinischen Kirchenreform wurde St. Marx profaniert und schließlich zweckentfremdet. Lange Zeit beherbergte sie eine Werkstatt der berühmten Laaser Steinmetzschule. Der obere Bereich diente in späterer Zeit als Probelokal für die örtliche Musikkapelle.

Im Jahr 2000 wurde die Kirche umfangreich restauriert. Dabei fand man wertvolle gotische Freskenfragmente aus der Zeit um 1400, die Jahrhunderte lang verborgen waren.

Öffnungszeiten:
geschlossen, von außen zu besichtigen

Führungen:
keine Führungen

Anfahrtsbeschreibung

Von Reschen oder Meran kommend nach Laas.

News

Die Kirche ist nicht zu besichtigen.

Parken

Das Auto kann beim Parkplatz unterhalb der Kirche geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Laas.
Weitere Informationen zu den Fahrplänen unter www.sii.bz.it

IL CONTENUTO VI È STATO UTILE?
Grazie mille per il vostro commento!
Grazie!
Processioni e sagre
Come in tutti i comuni della Val Venosta, anche a Lasa e Silandro si celebrano le sagre e le processioni. A Lasa a Pasqua è ancora vissuto il rito della tomba pasquale, mentre a Silandro nella seconda domenica di settembre si celebra la processione Nome Maria in ricordo della sconfitta delle truppe francesi.
Vivere la storia e la cultura in Val Venosta
La regione culturale della Val Venosta, in Alto Adige, è caratterizzata da usanze da vivere, tradizioni e modernità: dalla Via romanica delle Alpi, fino all'architettura contemporanea, l'arte, il teatro e la musica.
Ricerca & Prenotazione
avanti